Dienstag, 24. April 2007

werbung

(aktualisiert) (4. mal aktualisiert)
ob zwischen den simpsons und malcolm oder mitten während eines spannenden filmes, es gibt etwas das nervt (zusätzlich zum aufstehn um sich noch was zu trinken zu holen). werbung. werbung kann ganz schön nerven, ist aber irgendwie fast notwendig. als werbungsjunkies würde uns echt etwas abgehen. ich habe nicht vor jetzt darüber zu schreiben wie schlimm das vielleicht ist, sondern darüber, wie sich diese "sucht" besser gestalten lässt: gute werbungen, bzw halt auch extrem schlechte. wenn man sich alte spots ansieht ist man oft erstaunt wie schrecklich billig das für heutige verhältnisse wirkt. schlechte schauspieler und eigentlich kein konzept, außer jemandem der irgendetwas hält, freudestrahlend in die kamera grins und dazu ein mehr oder weniger flotter slogan. ist es heutzutage anders?? (man denke nur an calgon)
absolute nervtöter sind meiner meinung nach momentan die xxxlutz werbung, deren rocky horror show interpretation mich zum ausrasten bringt. ebenso "ich bin doch nicht blöd, mann", und "die besten preise gibts bei saturn" bzw. "geiz ist geil". nervig, weil ständig zu sehen ist auch die aktuelle "new yorker" werbung (http://www.youtube.com/watch?v=vgY6BcNq6Dg&mode=related&search=. besser war eindeutig die letzte: http://www.youtube.com/watch?v=39RQH0mpsVQ.
bei letztgenannter kommt man auch gleich zu den dingen die eine werbung ausmachen. humor (eher selten), eine intelligente aussage (selten ist gar kein ausdruck) oder nackte haut (da kann ich mir jeden kommentar sparen, allein auf einer einzigen seite von der ich noch einige links hier unterbringe war einiges das ich hier nichtmal poste(außer es ist echt so absurd das es notwendig ist naja und schaden kanns ja nicht.) diese gattung ist übrigens die wahrscheinlich einprägsamste (man sehe sich nur mal die enorme anzahl der von mir hier geposteten links an. hier erkennt man wie wenig mich autos eigentlich interessieren und wie sehr bier und wenn die bier werbungen nicht teilweise echt gut wären hätten sie gegen die einprägsamste rubrik nicht den hauch einer chance

im allgemeinen lässt sich die werbung recht schnell einteilen. alkohol (insbesondere bier) besticht meist durch gags und zählt zu einer erträglichen gattung. autos sind auch häufig zu sehen und teils ganz ok. und die andre große gruppe überschneidet sich: nackte haut, bzw. alles mehr oder weniger ähnliches.
beginnen wir mit bier nur noch ein spot dann gehts weiter.. mit werbung......
bier: hier gäbe es mal meine lieblingswerbung: stiegl. ein junger mann steht in einem coolen haus mit mehr oder weniger lässigen typen und am besten eiskaltes bier er will einer hübschen jungen frau ein stiegl anbieten in dem er eine stiege mit dem finger in die luft "malt". sie sieht ihn eher böse an und verschwindet. eine andere kommt, wirft ihm einen auffordenden blick zu, deutet dieselbe stiege wie zuvor er an. er greift nach einem bier, zeigt es ihr und sie schüttelt den kopf, deutet auf eine stiege (eine echte) und gleich darauf sieht man, wie sie ihn am kragen, nicht gerade gegen seinen willen "hinaufzerrt".
bei dieser werbung passt die musik, das design und (unter anderem auch) die bierflaschen sehen echt verführerisch aus NEU: link: http://www.stieglbrauerei.at/index.php?id=759 (neu) fast könnte ich mir vorstellen aufzustehen und mir ein stiegl zu kaufen, entscheide mich aber dann doch für die faulheit.. also gegen das bier gegen haus, inventar und die party hätte ich nichts aber die werbung verspricht mehr als es in echt dann gibt wie immer naja bier kann halt nicht alles
andere bierwerbungen: http://www.2xfun.de/6172-Can+I+have+a+Beer+bitzch%3F%21%3F.htm ganz ok, mäßig lustig aber halbwegs sehenswert
http://www.2xfun.de/5856-Der+amerikanische+Traum+-+The+Big+Apple.htm einmal ok aber eindeutig zu lang um einen öfters anzusprechen
http://www.2xfun.de/3862-Gottesopfer+f%FCr+Bier.htm hm wie das wohl wäre? (:
http://www.2xfun.de/5783-Guinness+Hands.htm interessant
http://www.2xfun.de/2338-Wie+Fr%FCher.htm nicht so gut wie das beworbene produkt aber ganz ok
http://www.2xfun.de/4959-Bud+Light+und+die+Strip-Stange.htm hm amerika halt ;-)
http://www.2xfun.de/595-Frauen+%FCbernehmen+eine+Brauerei.htm blöd und zwar extremst allerdings nicht auf die lustige art
http://www.2xfun.de/3168-Abk%FChlung+Gef%E4llig%3F.htm
einmal ganz lustig
http://www.2xfun.de/2859-Enjoy+your+nature.htm einprägsam ;-) macht durstig naja nur der schluss nicht

womit wir schon bei der nächsten kategorie wären: sex, nackte haut oder zweideutigkeiten:
http://www.youtube.com/watch?v=Q1C2K9X7m_M dämlich äußerst blöd, ist aber wirklich übertragen worden (auch bei uns)
http://www.2xfun.de/377-Canon.htm mäßig lustig
http://www.2xfun.de/5609-Kondom+Tarnen.htm da soll sich nie wieder ein lehrer über kaugummis beschweren! ernstes thema
http://www.2xfun.de/5706-Peinliche+Situation.htm naja wers mag..
http://www.2xfun.de/4883-Tampon+Werbung.htm hm äußerst derbe (nur hier weil ich gegen zensur bin, und es ein saublöder gag ist)
http://www.2xfun.de/2072-Axe+Werbung+-+Get+Fresh.htm genauso wie beim vorigen
http://www.2xfun.de/4591-Warum+Frauen+Computer+immer+Kaputt+gehen.htm in macs (apple) scheinen die kerlchen nicht sehr darauf auszusein. die funktionieren nämlich bei allen (meistens)
http://www.2xfun.de/2995-Handynetz-Werbung.htm ganz unterhaltsam passt nicht wirklich zur rubrik
http://www.2xfun.de/2967-Nette+Handy+Werbung.htm gibt mir zu denken oder vielleicht doch lieber eine konsole?: http://www.2xfun.de/5519-Wii+Sex.htm
http://www.2xfun.de/2734-Panasonic+Curling+.htm nicht schlecht

nun noch ein paar autowerbungen bzw motorisiertes
http://www.2xfun.de/2767-Vorsicht+im+Oktober.htm
hoffentlich kennt keiner meinen geburtstag
http://www.2xfun.de/6003-Selbstmord.htm
http://www.2xfun.de/2274-Auto+Pflanzen.htm klassiker (meiner meinung nach zurecht)
http://www.2xfun.de/5802-Seekrank+auf+einer+Kawasaki.htm na das geht auch geselliger, billiger und durstlöschender
apropos durstlöschend: http://www.2xfun.de/1485-Sprite.htm und nein: pepsi≠sprite
http://www.2xfun.de/4026-Ungeniessbarer+Kaffee+am+Morgen.htm auch nicht so toll aber schmecken tut er gut
http://www.2xfun.de/2023-Ikea+Werbung.htm naja
http://www.2xfun.de/6116-Flotter+Goldfisch.htm

das war mein hoffentlich ein bisschen unterhaltender clipmix zum thema werbung wer nicht genug hat kann sich vielleicht noch die ford focus c.max werbung vorstellen, die mir wahnsinnig gut gefallen hat das auto wird stilvoll und mit guter musik präsentiert ob man(n) es positiv wertet das auf "fleisch" verzichtet wird soll jeder für sich entscheiden eindeutig meine lieblingswerbung (neben der einen für stiegl(wobei die andren für selbiges gebräu nicht das meine waren))
falls noch etwas kommt, das ich euch unbedingt zeigen muss wird es euch nicht erspart bleiben ;-) (soll heißen es könnte aktualisiert werden)
da mein werk hier vollendet ist kann ich mch nun genüsslich vor den fernseher setzen und hm wie könnte es anders sein.. tolles programm! (wobei die werbung teilweise fast besser ist als der rest)
viel spaß mit der glotze, den filmen, den serien, den nachrichten, dem sport (schauder), dem klatsch, dem tratsch, niveaulosen programmen, den sinnlosen, nervenzerfressenden, einschläfernden und auch den guten sendungen und...
w e r b e p a u s e
mehr spots auf der hier oft "angelinkten" seite..

neu: http://www.2xfun.de/4479-Kennenlernen+im+Supermarkt..htm nicht nachvollziehbar
http://www.2xfun.de/4880-Priorit%E4ten+setzen.htm
http://www.2xfun.de/5952-Wo+ist+das+Eisspray%3F.htm
http://www.2xfun.de/5833-Kleiner+Stratege.htm
ganz neu:
http://www.2xfun.de/1264-Spanner.htm
http://www.2xfun.de/2778-Aufr%E4umen.htm
http://www.2xfun.de/view.php?file=3679#item
http://www.2xfun.de/view.php?file=2887#item
http://www.2xfun.de/view.php?file=5058#item

und noch mehr:
http://www.2xfun.de/view.php?file=4736#item
http://www.2xfun.de/view.php?file=3321#item klassiker?
http://www.2xfun.de/view.php?file=513#item sehr irreführend
http://www.2xfun.de/view.php?file=4006#item passt zur vorigen werbung
http://www.2xfun.de/view.php?file=5699#item
http://www.2xfun.de/view.php?file=4134#item ausnahmsweise wieder eine werbung ohne sex^^ würd ich gern mal mitfliegen
http://www.2xfun.de/view.php?file=5579#item naja ärzte halt^^
http://www.2xfun.de/view.php?file=6480#item ganz schön gemein eigentlich
http://www.2xfun.de/view.php?file=4863#item beneidenswert
http://www.2xfun.de/view.php?file=3313#item ich sag nur eins: autsch
http://www.2xfun.de/view.php?file=3316#item keine werbung aber ganz lustig
http://www.2xfun.de/view.php?file=3475#item nedlich wieder eine wirklich gute werbung
http://www.2xfun.de/view.php?file=1504#item
http://www.2xfun.de/view.php?file=2614#item lustig und heineken ist sowieso gut. auch die werbungen
http://www.2xfun.de/view.php?file=6512#item ist aber glaub ich nicht wirklich eine werbung
http://www.2xfun.de/view.php?file=2844#item einfallsreiche werbung wie ich finde. und lustig auch noch

der faden spinnt sich weiter: vorallem sex, bier und autos kommen in den werbungen vor, wobei bier und auto halt produktbedingt sind. teilweise sind die werbungen schon ziemlich dämlich aber ihren zweck verfehlen sie wohl nicht, denn immerhin sind sie mirs wert sie hier reinzustellen, und vorher schon wem, der sie ins netz brachte. also blöd hin oder her, sie kommen an und das ist ja eigentlich die hauptsache
es folgen noch mehr clips...

http://www.2xfun.de/view.php?file=1878#item gute idee
http://www.2xfun.de/view.php?file=1878#item ist zwar keine werbung und es stimmt wohl nicht alles aber ganz lustig ists vielleicht trotzdem
http://www.2xfun.de/view.php?file=6533#item keine werbung aber extremst süß (inkl rechtschreibfehler)
http://www.2xfun.de/view.php?file=3019#item im gegensatz zu "kann man teilen, muss man aber nicht"
http://www.2xfun.de/view.php?file=5860#item "wow"
http://www.2xfun.de/view.php?file=4520#item hm auto kommt vor, bikini kommt vor (zur hälfte), wo bleibt das bier???
http://www.2xfun.de/view.php?file=6571#item war vorauszusehen aber ist ok
http://www.2xfun.de/view.php?file=5805#item nicht gerade freundlich, aber die musik zum schluss ist nice
http://www.2xfun.de/view.php?file=5554#item keine werbung sondern eine aktion gegen glücksspiel..
auch sehr nett, leider ohne video, ist die uniqa-werbung mit "my generation" von the who der song ist einfach gut und die werbung ganz lustig wenn jemand ein link dazu hat bitte einfach posten

Sonntag, 18. März 2007

talkshow, wuk, studio und präsentation

nach langer blog-abstinenz kehre ich zurück und hab einiges nachzuholen. beginnen werde ich mit einem konzerttipp. im wuk (näheres bei google) gastiert momentan die jazzwerkstatt, die neben öffentlich zugänglichen proben natürlich auch konzerte der spitzenklasse liefert. nicht nur jazzfreunde (die leider sehr selten bei uns sind) kommen auf ihre kosten. bis nächsten samstag gibt es täglich einiges zu hören, und da täglich mehrere formationen zu erleben sind, ist auch die wahrscheinlichkeit groß, nach einem langen abend zufrieden heimzugehen (wie ichs zu tun pflege). der eintritt ist frei, und bis zum schluss zu bleiben ist zwar nicht nötig, da man unbemerkt gehen kann, aber man wird ohnehin gerne bis zum schluss bleiben.
nächster punkt: studiobesuch. diesmal nicht im rahmen der berufspraktischen tagen, sondern aus familiären gründen (meine mutter nahm eine sendung für den orf auf). das orf-studio in linz ist wirklich schön und vorallem für einen technikfreak wie mich interessant. beim thema technik bleibe ich gleich, denn desweiteren hatte ich die ehre, bei einer gutbesuchten lesung im Literaturhaus für eine bilderpräsentation verantwortlich zu sein. (lief natürlich alles gut) und beim thema bild/technik bleibe ich auch noch weiterhin, denn im zuge eines projekts unserer klasse war ich auch noch kameramann. gedreht wurde eine talkshow, genauer gesagt die "michi bader show". das arbeiten mit der kamera machte mir sehr viel spaß. üblicherweise hab ich als hobbyphotograph ja nicht mit bewegten bildern zu tun, aber auch der dreh hat seine reize. dafür das parallelklassen für 5 min. film drei tage drehten waren wir mit ca. 3 stunden sehr im stress, aber das ergebnis wird sicher sehenswert.
momentan bin ich auch sehr damit beschäftigt meine musikalischen ideen auf die festplatte zu bannen. da mein equipment endlich komplett ist werde ich mich so oft wie möglich in mein homerecording studio zurückziehen (das leider auf zwei zimmer verteilt ist, was jedoch kein allzugroßes hinderniss darstellt) . wenn ich mich eingearbeitet hab werden sicher auch die ergebnisse veröffentlichungswert werden, so das es auf meinem blog auch bald mal was auf die ohren geben wird. zum schluss möchte ich noch darauf hinweisen das 3 zusätzliche links hinzukamen (siehe rechts unten). nach diesem für meine verhältnisse erstaunlich kurzen eintrag verabschiede ich mich nun, gehe das risiko ein mit spams belästigt zu werden und geb meine adresse bekannt. diese lautet riz.art@hotmail.com.
für kommentare ist glaube ich sowohl festplattenmäßig als auch auf seiten des servers genug platz also scheut euch nicht zu schreiben.

Freitag, 12. Januar 2007

Krone

der titel könnte auch auf einen eintrag zum thema monarchien erahnen lassen (über die ich übrigens eine ähnlich negative Meinung wie zu gleich genannntem Blatt habe), handelt aber von der kronenzeitung.
Durch Com2 veranlasst, kommt ihr nun in den genuss, meine geballte wut auf dieses blatt mitzuerleben :-)

hier ist der text:

Kronenzeitung

Was die Österreicher über die „Krone“ denken:
Viel zu viel Gutes meiner Meinung nach. Ich glaube schon das für viele Österreicher eine angenehme Art der Information ist, sprich Infotainment, und ich find sie auch sehr unterhaltsam, allerdings nur weil sie teilweise wirklich so absurde Sachen beinhaltet, das man nicht weiß ob man lachen oder wütend werden soll.
Sicher trägt die Krone dazu bei, dass die Österreicher nicht „verblöden“, ob die „kronenverzerrte“ Meinung allerdings besser ist, bleibt für mich eine sehr fragliche Sache.
Dass sich sicherlich viele Österreicher bei der Kronenzeitung geborgen fühlen, da sie ihnen sicher auch manchmal eine Hilfe ist, kann ich mir vorstellen, und vom Niveau her ist es im Fernsehen wohl auch nicht besser. Ich bin auch nicht der Meinung, das alles immer ernst sein muss und nicht auch Blödsinn manchmal in Ordnung ist, doch die Krone geht meiner Meinung nach über die Schmerzgrenze hinaus. Am Stammtisch vielleicht in Ordnung, aber bei diesen Leserzahlen inakzeptabel finde ich die Verdrehung von Tatsachen und die Auswahl von Themen die keinerlei kritische Beschäftigung mit einem Thema aufkommen lässt, außer es wird über Finanzierungshilfen von Kunst, Bildung etc., Linke, Umweltschützer oder Kunst hergezogen.
Natürlich ist die Meinung der Österreicher zur Krone auch geteilt (zum Glück), und es gibt genug (aber doch zu wenige) die eine kritische Einstellung zur Krone haben.

Was die Mitarbeiter der „Krone“ über ihre „Zeitung“ denken:
(man möge mir die Anführungszeichen bei Zeitung verzeihen)
Ich glaube die Kronemitarbeiter sind mit ihrer Zeitung ganz zufrieden, denn wer andere Standpunkte hat wird wohl weder eingestellt, noch würde er ausgerechnet diese Blatt wählen.
Das sie nur das schreiben dürfen was ihrem Oberbefehlshaber und Zensierungsmeister nicht gegen den Strich geht, findet aber glaube ich auch kronenintern keinen guten Anklang, da die Mitarbeiter im Gegensatz zu so manchem Leser doch noch ein Fünkchen des Willens zur eigenen Meinungsbildung haben.


Meine eigene Meinung zur Krone...
...ist, wie dank mangelnder Zurückhaltung unmissverständlich klar wurde, so wie die zu Schimmel, obwohl Schimmel ja im Käse angeblich ganz gut ist, und obwohl ich nichts gegen dieses Milchprodukt habe, halte ich die Krone doch für ein „Kasblatt“, das ich nicht einmal Geschenkt annehmen würde, es sei den der Aufmacher ist so, das ich wissen will was da sonst noch im inneren angestellt wurde (zum Beispiel beim Plakatstreit im Sommer, der mich dazu veranlasste mir die Zeitung der verreisten Nachbarn auszuborgen), oder zu solchen Zwecken wie im Com2 Unterricht.
Mit eine große Rolle spielt die ganz simple Tatsache, das die Krone in sehr vielen Punkten das genaue Gegenteil meiner Meinung wieder spiegelt, so zum Beispiel bei den Themen Kunst, Politik im Sinne von Links/Rechts sowie in Details, Tempolimit um noch ein spezifisches Beispiel zu nennen, und Meinungen zu Linken, Umweltschützern, Künstlern (sofern diese überhaupt erwähnt werden), Intellektuellen, Studenten usw.
Alles in allem wäre ein Kroneabo die perfekte Möglichkeit mich zum durchdrehen zu bringen.

Leider ist es mir nicht gelungen diesen Text auch nur annähernd mit einem Fünkchen Objektivität zu versehen, (ich kann mich hier einfach nicht zurückhalten) und hoffe dass das kein allzu großes Problem ist, aber die Meinung zur Krone ist eine feste Überzeugung, die immer wieder aufs neue bekräftigt wird.


Ende

über Meinungen von euch würde ich mich sehr freuen, wie immer diese auc sein mögen, und vielleicht gelingt es ja diesmal eine richtige diskussion zu starten.

vg euer wutentbrannt, nach milderung suchend zum Standard greifenden
riz

Ps. wer häts gedacht mein zeitungsfavorit ist letzt genannte Qualitätszeitung, die mir sogar die verwendung der shift-taste wert ist :-)

Samstag, 9. Dezember 2006

nochmal der hinweis...

bilder sind unter bilderalben, rechts in der rubrik menü zu sehen.

Österreich

nein, hier kommt kein (anti-)patriotischer text (noch nicht), hier kommt ein kommentar zu unserem besuch der Österreich-redaktion, die jeden tag ein weiters stück boulevardjournalismus zu tage fördert. ich muss sagen besser als die krone finde ich österreich noch allemal. allerdings habe ich bei österreich sehr stark das gefühl, dass das einzige durchdacht erledigte die arbeit der marketingabteilung ist. der redaktionsraum ist was die architektur angeht wirklich gelungen, die redaktion eines solchen "kasblatts" (sry) unterzubringen ist jedoch echt eine schande, eine kulturelle einrichtung hätte bei den hiesigen förderungen aber wohl nie genug finanzen zusammenkratzen können.
die "führung" war auch nur eine eigenwerbung, die unpersönlich abgespult wurde. das einzige das eventuell auf uns zugeschnitten war, war das gelegentlich "na das wissts ihr sicher besser als ich" das diejenige die uns etwas erzählte, bzw. die videos startete, von sich gab. zu allem überfluss kam dann auch noch ursula stenzel, schon in tv oder radio ein absolutes brechmittel für mich, in natura um keinen deut besser. interessant wäre was dieser besuch ihrer wenigkeit über die politische ausrichtung des blattes aussagt. insgesamt war das ganze ziemlich enttäuschend, und noch dazu unbequem, da wir die ganze zeit stehen mussten :-(. der besuch der standardredaktion war mir, so wie die zeitung selbst, um vieles sympathischer.

Neulich bei der Karlich...

ein blöder titel für eine blöde sedung??
interessant war es schon, erträglich eher nicht. einmal abgesehen das wir nicht unbedingt die zielgruppe einer solchen sendung sind, war es ziemlich anstrengend. nicht nur, dass wir von 15 bis 23-1 uhr unterwegs waren (ohne nachher wo einzukehren), auch war die unterbringung unbequem, da es nur ein paar container waren. Das warten war auch ermüdend, allerdings nicht so sehr wie die letzte der 3 sendungen. lediglich die 2. war unterhaltsam, das thema lautete: jetzt in der pension geb ich so richtig vollgas. beim autofahren wäre das zwar ungesund, aber sonst taugt es vielleicht als thema für eine derartige sendung. hier möchte ich anmerken, dass ich bei der karlich show nach max. 20 sekunden umschalt, bei den deutschen pendants wie dem jugendgericht, das geständnis etc. dauert es max. 5 sekunden bis mein daumen dem grauen ein ende bereitet.
interessant fand ich an diesem dienstagabend, wie winzig das studio in wirklichkeit wirkt, erstaunt war ich aber auch wieviele, und vor allem was für menschen zu so etwas gehen. das waren vor allem senioren, logischer weise nicht gerade die WUK pensionisten, und abgesehen von 2 gästen auch keine grünen pensionisten, sondern eher ein antialternatives publikum, das ist meine persönliche einschätzung, und dementsprechend unangenehm waren mir die typen dort. noch unangenehmer waren die temperaturen im studio, die fast fahrlässig waren, angesichts des durchschnittsalters.
interessant war es trotzallem, vorallem was die technik angeht fand ich das es in ordnung war, denn zu sehen wie die kameras so gehandelt werden ist schon eindrucksvoll.
peinlich war mir das ganze schon etwas aber außerhalb der schule wird das wohl niemand sehen den ich kenne, insofern ist es beinahe erträglich.
noch einmal gebe ich mir soetwas aber sicher nicht mehr. aber wie gesagt: interessant war es trotzdem.

Samstag, 18. November 2006

Einer geht noch..

Noch ein Konzerterlebnis. Samstag, 11. November. Wieder im Porgy&Bess, und wie gewohnt phantastisch. am programm stand Nik Bärtsch mit seiner formation Ronin, die Stücke von ihrer neuen CD zum besten gaben (keine moderne klassik, eher jazz, lässt sich aber nicht so wirklich einordnen, ich würde sagen ein crossover aus jazz, psychedelic, Zen-music, aber das ist nur meine persöhnliche einschätzung). Die CD heißt Stoa, jedoch nicht so ausgesprochen wie der stein im dialekt. Die sehr hypnotische musik kam sehr gut herüber, die musiker waren einfach großartig (im ernst, nicht nur werbung) und alles passte perfekt zusammen. auch die lichtgestaltung, was zu beeindruckenden photos führte von denen ein paar als Bilderalbum auch hier zu betrachten sind (die qualität ist natürlich in wirklichkeit kein vergleich, nur 7MB pro photo mag nichteinmal Chello).
Die besetzung gefiel mir auch sehr gut, da sich das ganze frequenztechnisch überschnitt und bei dieser art der musik das ein guter effekt ist. (sonst wird ja so etwas weniger gerne gesehen, da meistens eine transparenz ernwünscht ist, hier jedoch natürlich nicht). noch kurz die besetzung: Nik Bärtsch: piano, fender rhodes (sozusagen die großmutter aller E-pianos); Sha: kontrabassclarinet (siehe pic.) , bassclarinet; Björn Meyer: bass (ein sechssaiter); Kaspar Rast: drums; Andi Pupato: percussion (besonders genial: ein fell, so wie eine trommel ohne resonanzkörper, mit mikros agenommen. nasser finger der übers fell gezogen wird führt zu einem erstaunlich bassigen sound (bassig im sinne von fuß- und rückenmassage).
Bilder aler bandmitglieder im bilderalbum Nik Bärtsch's Ronin.
Die neue CD Stoa, bei ECM erschienen, ist bereits erhältlich.

Heute, 18.11., werde ich mir wieder etwas moderne klassik gönnen (so wie am letzten dienstag, und am freitag davor)
, wieder im rahmen von Wien Modern, heute im Neuen Saal des wiener Konzerthauses. Elektronics und visuals. Bericht folgt vorraussichtlich.

Samstag, 11. November 2006

Heute mal MIT Shift-Taste: Konzertbericht

Microwaves im Porgy&Bess

Im Rahmen von Wien Modern wurden einem gestern, dem 10. November auch im Porgy&Bess (Riemergasse 11, 1010 Wien) schräge Klänge geboten.
Die gemütliche und sehr elegante Location kam dem Hörgenuss zugute, und war wahrscheinlich auch Auslöser für das kommen vieler Besucher, denn das Lokal war ausgesprochen gut gefüllt. Microwaves (2006) ist ein Programm von Alter Ego und Pan Sonic, die an diesem Abend vier Stücke zum besten gaben, welche in einander flossen. Die Besetzung von Pan Sonic bestand aus zwei Elecro-acoustic musicians, die unter anderem Klänge durch den Raum jagten, also mit dem Raumklang experimentierten, wozu die ohnehin ausgezeichnete Technik des P&B noch erwitert wurde. Außerdem sampelten sie Teile der restlichen Besetzung, nämlich Alter Ego, die zu sechst auch mit rein akustischen Instrumenten und Hilfsmitteln ungewöhnliche Klänge erzeugten. Zu hören waren vier Erstaufführungen von Atli Ingolfsson (SNAP), Yan Maresz (LINK), Giovanni Verrando (Harmonic domains #2 und Riccardo Nova (THIRTEEN - 13x8@terror generating deity).
Dem Zuhörer bot sich eine mächtige Klangwolke mit "Rückenmassage-Bässen" und phantastischen Elektronik-Gewittern, aber auch beeindruckenden Klängen derer, die zu "herkömmlichen" Instrumenten griffen.
Das Konzert wird am 1. Dezember um 23.05 Uhr in der Sendung >Zeitton< auf >Österreich 1< gesendet.


Das war der Bericht, jetzt kommt noch mein Kommentar, auf den ich hier einfach nicht verzichten will.
ich gehe grundsätzlich sehr gerne ins Porgy&Bess, da es interessante Formationen zu hören gibt, die location einfach sehr gemütlich, aber dennoch sehr gepflegt und durchgestylt ist, beim zuhören auch etwas trinken oder essen kann und bequem sitzt. Ein für mich entscheidender vorteil gegenüber konzerten z.B. im konzerthaus ist auch, dass man photographieren kann, daher werden auch bald noch photos hinzu kommen.
Moderne klassik ist ja irgendwie so ein streitthema, die einen können nichts damit anfangen und die anderen fahren darauf ab. ich zähle mich zu letzteren, besonders wenn auch noch elektronik zu hören ist. besonders liebe ich wirklich laute konzerte mit "mords"-bässen. (gegen das gestern ist eine disco wahrscheinlich ohrschmeichelnd (jetzt lautstärketechnisch betrachtet, denn mit techno hab ich üblicherweise garnichts am hut).
Zu genau diesen konzerten (die mit viel elektronik und satten bässen) zählte eben auch das gestrige, dass mit abstand das beste war das ich an moderner klassik gehört habe, allerdings hörte ich schon einmal etwas (nicht so wirklich aber irgendwie doch) ähnliches im P&B (ein Turntablist und ein Elektroniker bzw. gitarrist), und vor etwa einem jahr etwas ähnlich lautes im neuen saal des konzerthauses (große besetzung mit viel percussion, zwei Turntablisten (so eine art DJ, der aber nicht halt nur platten auflegt, sondern wirklich ein musiker im herkömmlichen sinne ist, sprich scracht, loopt, etc.). In der langen nacht der musik gab es übrigens im konzerthaus auch etwas bassiges zu hören, nämlich unter anderem die Band "Services" die eine mischung aus mod. klassik, metal und techno/elektronik durch die boxen schickte, und zwar mit (wie ma mir sagte) 112db, die sich aber vorallem im bassbereich nach deutlich mehr anhörten. (Fußmassage inbegriffen: die bässe "wehen" einem da wirklich durchs gewand)
doch zurück zum gestrigen konzert. da ich direkt vor einer box, bzw. auch einem subwoofer saß, bekam ich ganzschön was um die ohren geblasen.(sogar die folder fielen vom subwoofer). besonders genieße ich konzerte bei denen ich photographieren kann, wobei mich jetzt weniger das dokumentarische interessiert, sondern ich versuche eindrücke auch auf abstrakte weise einzufangen (was ja zur musik sehr gut passte) oder architektonische photos mache, was in dem wie gesagt phantastischem club ein relativ leichtes ist.
Im P&B gibt es fast jeden Tag konzerte, meistens Jazz, aber eben auch mit ausnahmen. es ist nicht eine kneipe oder ein keller (obwohls unterirdisch ist) sondern wirklich ein sehr elegantes lokal, was mir halt im konzerthaus abgeht. interessant ist auch das publikum von Wien Modern, oder den klangforum konzerten. Viele junge, aber auch einige recht alte leute, und wenn ich jetzt so ein paar typen beschreiben sollte, wie sie sich zu hauf dort herumtreiben würden ich es wohl so sagen: viele Grün-wähler (sowas sieht man, finde ich, den leuten an), viele männer mit langen haaren, nette freaks (das wort freak ist für mich etwas positiv belegtes), viele zigarettenwutzler, und alle zusammen einfach ziemlich sympathisch.
Jedenfalls kann ich nur jedem raten entweder sich etwas Wien Modern zu geben oder wenigstens mal ins Porgy&Bess zu gehen, dort gibt es manchmal auch "leicht verdauliches" zu hören.

hier auch noch die links: www.porgy.at und www.wienmodern.at
siehe linkliste

Donnerstag, 26. Oktober 2006

zivi oder military

passend zum letzten text: was werdet oder würdet ihr wählen. zivildienst oder bundesheer?
bitte mit begründung

militaristen neben protestkundgebung

heute, 26.oktober.
nationalfeiertag, der vom heer verwendet wird um seine "schmuckstücke" zu präsentieren, die mit geld gekauft wurden, das die probleme österreichs zu einem großen teil beseitigen könnte. (immer wieder höre ich übrigens den kommentar zur von linken geforderten abschaffung des bundesheeres, dass diese nicht mit der verfassung zu vereinbaren sei. in der verfassung steht allerdings, es müsse die neutralität, die verfassung und natürlich die vereinbarungen des staatsvertrags verteidigt werden. es steht allerdings nicht, dass dies auf militärische weise geschehen soll. ich würde vielmehr so sachen wie den ortstafelstreit als beispiel nehmen, wie verträge mit füßen getreten werden)
jedenfalls spielte sich am heldenplatz einiges ab, da 650.000 Besucher(angeblich) die kriegsmaschinerie österreichs ( u.a. 1 eurofighter helikopter und iv panzer) begafften, ohne darauf zu achten, dass das alles nur ein verarschungsprozess ist. immerhin könnte der staat ohne steuergelder diesen krempel(sry) nie ohne steuergelder finanzieren, und allein mit dem geld, das heute für diese präsentation verprasst wurde, könnte der engpass an studienplätzen behoben werden.
aber genug des heeres. neben dem gedränge gab es auch etwas erfreuliches, nämlich die donnerstags-lesung (grund meiner anwesenheit), die ein protest gegen schwarz-blau(-orange) ist. heute war die 364 lesung. fast 500 künstler förderten seit 4.2.2000 den protest mit künstlerischen beiträgen die lesungen.
es war sehr interessant, wie eine gruppe von ca. 20 menschen sich durchsetzte und gegen den lärm des militärs an"kämpfte" (das erinnert schon etwas an ein kleines uns bekanntes gallisches dorf)
aber es war einfach interessant, wie neben dem verprassen von steuergeldern eine lowbudget lesung stattfindet. bewaffnet mit einem lautsprecher und einem mikrophon machten die künstler, so wie jeden donnerstag, auch bei dieser vorläufig letzten kundgebung mit. vorläufig deswegen, da, falls schüssel und co.nicht verschwinden, weiter protestiert wird.
die künstler und deren zuhörer, zu letztgenannten zählte auch ich, wurden begafft. von sympatisanten der lesenden, bishin zu leuten die das ganze misstrauisch belächelten, und sich teilweise sogar beschwerten. (ka worüber)
der kontrast war jedenfalls spannend, denn immerhin waren die texte und teilnehmer eindeutig links, pazifistisch und antimilitaristisch.
als dann auch noch die mit uniformen versehenen polizisten,soldaten etc. vorbeimarschierten und missmutig herüberblickten war das ganze wirklich skuril.
beenden werde ich diesen text noch mit dem witz, den ich auf der seite die auch bei den links zu finden ist fand, und der mir wieder einfiel als soldaten auf haflingern vorbeiritten:nachträglich herausgenommen (allerdings beim link unter polizeiwitze nachzulesen (ich sag nur polizeipferd) weitere witze auf kosten von militär, polizei, windows, lehrern,... wie gesagt bei dem link

2 Fragen

1. Warum wird der FPÖ nicht die vergangenheit vorgeworfen (obwohl in direkter umgebung), der KPÖ allerdings schon (DDR, Sowjetunion)
Das soll jetzt nicht irgendwie wertend sein, sondern nur eine einfache frage auf die ich mir möglichst viele kommentare erhoffe

und 2. seid ihr für die legalisierung "weicher" drogen, sprich haschisch und marihuana?
ein paar interessante infos und argumente gibts auf www.legalisieren.at (siehe links: legal))
und: für die legalisierung zu sein heißt noch lange nicht für den konsum zu sein
ich erhoffe mir viele kommentare und eine diskussionen, die ja bis jetzt leider noch mangelware waren

Samstag, 21. Oktober 2006

Blut punktet

Ein bild des schreckens, neben harmlos anmutenden portraits. Das gibt es momentan in der galerie Westwind zu sehen. World Press Photo heißt die ausstellung, die um die welt reist und momentan im 7. bezirk haltmacht. 185 bilder wurden von der jurie ausgewählt und von diesen 185 bildern sind, so würde ich schätzen, 140 extrem brutal, mit viel blut oder sehr dramatisch. wie wir schon in com2 bemerkten, verkaufen sich schlechte nachrichten besser als gute, und offenbar haben es auch blutige bilder leichter ausgestellt zu werden. eigentlich liebe ich photos (ich weiß man schreibt Fotos aber mit ph siehts einfach ästhetischer aus), habe eine gute spiegelreflexkamera und habe vor auf der "Angewandten" photographie oder architektur zu studieren. jedenfalls ist mein zugang zu photos ein völlig anderer als er für die ausstellung von nöten wäre. für mich zählt bei einem bild vor allem die kreativität, der moment und einfach wie das bild aufgebaut ist, bzw die ästhetik des photos. der politische hintergrund ist für mich eher zweitrangig, auch wenn ich sonst ein sehr politischer mensch bin.
ich finde es auf jedenfall gut wenn wir lehrausgänge machen und auch sachen sehen, die sich sonst wahrscheinlich nur wenige von uns angeschaut hätte. interessant war die ausstellung auch, die auswahl der photos war aber wie gesagt etwas merkwürdig. allerdings muss man natürlich dazusagen dass es ja um pressephotos geht, bei denen es mehr auf die aussage als auf die kreativität etc. ankommt.
ps: am besten gefiel mir das bild von dem durch den tsunami verwüsteten strand, wo "geköpfte" palmen zu sehen waren. dadurch dass es schwarzweiß war hatte es eine unglaublich beeindruckende wirkung. ich finde sogar dass es viel besser die naturgewalt wiederspiegelt als leichenberge.
eine letzte überlegung: ich glaube auch, dass die konkurenz wie fernsehen oder videospiele die pressephotographen dazu veranlassen brutale photos zu machen, da sonst die bilder im vergleich harmlos wirken weil viele nicht mehr wirklich zwischen realität und film etc. unterscheiden können, und so die dramatik der realität oft nicht mehr ausreicht.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

werbung
(aktualisiert) (4. mal aktualisiert) ob zwischen den...
riz - 10. Jun, 09:44
Habe mir nochmal einigei...
Habe mir nochmal einigei von dir verlinkte spots angesehen....
principe - 5. Mai, 21:50
Gratuliere zu diesme...
Gratuliere zu diesme ausführlichen Streifzug durchd...
principe - 25. Apr, 06:56
*Schmatz*
*SCHMATZ* Soeben wurdest du von deiner Muse geküsst....
Paschweitzer - 25. Mär, 20:41
Da hast du ja ein volles...
Da hast du ja ein volles Programm! Bin schon gespannt...
principe - 24. Mär, 22:36

Suche

 

Status

Online seit 6788 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 23. Aug, 14:25

Credits


2 fragen
ein (horror-) abend im fernsehen ;-)
Krone
Kultur
linke vs militär
Nik Bärtsch's Ronin, oder Konzertbericht die 2.
Schallplatten
talkshow, wuk, präsentation und studios
wahlen
werbung
Wien Modern
worlpressphoto
zivi oder military
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren