2 Fragen
1. Warum wird der FPÖ nicht die vergangenheit vorgeworfen (obwohl in direkter umgebung), der KPÖ allerdings schon (DDR, Sowjetunion)
Das soll jetzt nicht irgendwie wertend sein, sondern nur eine einfache frage auf die ich mir möglichst viele kommentare erhoffe
und 2. seid ihr für die legalisierung "weicher" drogen, sprich haschisch und marihuana?
ein paar interessante infos und argumente gibts auf www.legalisieren.at (siehe links: legal))
und: für die legalisierung zu sein heißt noch lange nicht für den konsum zu sein
ich erhoffe mir viele kommentare und eine diskussionen, die ja bis jetzt leider noch mangelware waren
Das soll jetzt nicht irgendwie wertend sein, sondern nur eine einfache frage auf die ich mir möglichst viele kommentare erhoffe
und 2. seid ihr für die legalisierung "weicher" drogen, sprich haschisch und marihuana?
ein paar interessante infos und argumente gibts auf www.legalisieren.at (siehe links: legal))
und: für die legalisierung zu sein heißt noch lange nicht für den konsum zu sein
ich erhoffe mir viele kommentare und eine diskussionen, die ja bis jetzt leider noch mangelware waren
riz - 26. Okt, 12:29
2 fragen
Zur 2. Frage:
Da tue ich mir etwas schwer. Drogen, egal ob weiche oder harte sind immer problematisch: gilt auch für alk und nikotin. Es gibt unszählige Beispiele, wonach die Konsumenten von weichen Drogen es dabei belassen haben (aus Neugierde, um cool zu sien, um sich anzutörnen, zu entspannen etc.). Andererseits sind die weitaus meisten Drogenabhängigen (von härteren Drogen) immer über weiche Drogen eingestiegen und verlangten dann in ihrem Suchtverlangen mehr, mehr....
Zahlreiche Studien beweisen auch, dass langjähriger Konsum von Haschich etc. das Gehirn dezimiert, es starke Beeinträchtigungen körperlicherseits gibt.
Andere weiche Drogen wie Alk sind eher gesellschaftsfähig, obwohl sie langfristig verheerende Wirkungen haben können. Es dauert eben nur viel länger, wenn ich sie missbräuchlich verwende.
Was heißt das für das "Legalisieren?" Ich weiß es nicht: In dne Niederlanden haben sie nach jahrzehntelanger Erfahrung die"Coffeeshops", wo man zum Eigenkonsum kaufen konnte, drastisch reduziert.
Es ist eine Gradwanderung: Nicht zu legalisieren heißt noch nicht, dass man mit drastischen Strafen antworten soll, wenn man als leichter Konsument erwischt wird.
LG
Prof. Prinz